Loubia à l’agneau
Bohneneintopf mit Lammschulter oder Merguez.
Zutaten
2 | Zwiebeln |
3 | Knoblauchzehen |
1 | Karotte |
1 Stange | Staudensellerie |
600 g | Lammschulter ohne Knochen oder Merguez |
3 EL | Olivenöl |
2 EL | Tomatenmark |
1 EL | Paprikapulver |
½ TL | Kreuzkümmel |
1½ TL | Kurkuma |
400 g | stückige Tomaten aus der Dose |
2 Dosen | weiße Bohnen (Abtropfgewicht 250 g) |
5 Stängel | Koriander |
Zubereitung
- Zwiebeln und Knoblauch abziehen und würfeln. Sellerie und Karotte putzen und schälen. Das Gemüse klein schneiden.
- Die Lammschulter putzen, Fettschichten und Sehnen entfernen. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben. (Fällt weg, wenn man Merguez nimmt. Sie werden in Scheiben geschnitten.)
- Öl in einem Schmortopf erhitzen. Das Fleisch darin bei starker Hitze rundum anbraten. Die Temperatur reduzieren. (Merguez herausnehmen, wenn sie verwendet wird.)
- Zwiebel, Knoblauch, Sellerie und Karotte dazugeben und bei mittlerer Hitze kurz anbraten.
- Das Tomatenmark und die Gewürze einrühren und mit 250 ml Wasser ablöschen. 5 Minuten ziehen lassen.
- Die Bohnen abtropfen lassen. Zusammen mit den Tomatenstücken in den Topf geben.
- So viel Wasser hinzugeben, dass alle Zutaten gerade so bedeckt sind. Den Deckel auflegen und das Ganze bei schwacher Hitze etwa eine Stunde schmoren lassen.
- Den Koriander waschen und trocken schütteln. Die Blätter abzupfen und fein hacken.
- Jetzt die Merguez wieder hinzugeben
- Den Bohneneintopf in vorgewärmte Teller geben und mit dem Koriander bestreut servieren.